Kommunales Recruiting
Kulturelle Einrichtungen & Bibliotheken
Ob Stadtbibliothek, Museum, Musikschule oder Kulturhaus – kommunale Kultureinrichtungen prägen das gesellschaftliche Leben vor Ort. Doch auch in diesem Bereich wird es zunehmend schwieriger, motiviertes und qualifiziertes Personal zu gewinnen. Viele Stellen bleiben unbesetzt, weil herkömmliche Ausschreibungen kaum Reichweite erzielen oder nicht zur Zielgruppe durchdringen.
Kommunales Recruiting
Menschen für Kultur und Bildung begeistern – mit gezieltem Social Media Recruiting
Wir schaffen Aufmerksamkeit für Ihre Einrichtung – genau dort, wo potenzielle Bewerber:innen täglich unterwegs sind: auf Facebook und Instagram. Mit passgenauen Kampagnen, ansprechenden Bildern und klarer Botschaft zeigen wir die Attraktivität Ihrer Arbeitsumgebung und die Sinnhaftigkeit der Aufgaben – ob für Fachkräfte im Bibliothekswesen, Museumspädagogik oder Veranstaltungstechnik.
KommunalRecruiting macht Ihre Einrichtung sichtbar – als verlässliche Arbeitgeberin im kulturellen Bereich. Wir helfen Ihnen, Menschen zu erreichen, die Kultur lieben und ihre Leidenschaft beruflich einbringen möchten.

So funktioniert unsere Zusammenarbeit – Schritt für Schritt
1. Strategische Planung
In einem gemeinsamen Kick-off-Gespräch analysieren wir Ihre Personalsituation, besprechen offene Stellenprofile und definieren die passenden Zielgruppen. Ob Sachbearbeitung, IT, Ausbildung oder Quereinstieg – wir entwickeln eine passgenaue Recruiting-Strategie für Ihre Verwaltung.

2. Entwicklung einer Karriereseite im Corporate Design
Wir gestalten eine individuelle Karriereseite in Ihrem kommunalen Erscheinungsbild (CI), die alle offenen Stellen übersichtlich darstellt, Vertrauen aufbaut und durch klare Bewerbungsführung überzeugt. Highlight: Bewerber:innen können sich direkt per 1-Klick-Bewerbung bewerben – einfach, schnell und mobilfreundlich.

3. Einrichtung & Steuerung des Facebook Business Managers
Unsere Experten richten für Sie den Facebook Business Manager ein und übernehmen die komplette Kampagnensteuerung – inklusive Zielgruppendefinition, Budgetverwaltung und Tracking. Dabei behalten wir alle Datenschutzvorgaben (DSGVO) im Blick.

4. Anzeigengestaltung & Werbemittelproduktion
Wir erstellen hochwertige visuelle Anzeigen und überzeugende Texte – zugeschnitten auf den kommunalen Kontext und Ihre spezifischen Stellen. Die Gestaltung erfolgt im professionellen Layout, wahlweise auch mit Bildmaterial Ihrer Einrichtung.

5. Kampagnenstart & laufende Optimierung
Nach etwa 7 bis 10 Werktagen starten die ersten Anzeigen. Unsere KI-gestützte Kampagnensteuerung optimiert Reichweite, Kosten und Bewerberqualität laufend – für maximale Effizienz.
Für wen wir arbeiten
Unsere Auftraggeber im
öffentlichen Dienst
Fachkräfte für kulturelle Einrichtungen und Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft
Ob Stadtbibliothek, Museum, Theater oder Kulturamt – auch im kulturellen Bereich wird qualifiziertes Personal dringend gesucht. Wir arbeiten mit Städten, Gemeinden und kommunalen Betrieben in ganz Deutschland zusammen – unabhängig von Größe, Einwohnerzahl oder Lage. Denn der Fachkräftemangel macht auch vor kulturellen Einrichtungen keinen Halt – sei es in kleinen Kommunen, mittelgroßen Städten oder großstädtischen Kulturbetrieben.
Klassische Ausschreibungen erzielen in diesem Sektor oft nur begrenzte Aufmerksamkeit. Deshalb setzen wir auf modernes Social Media Recruiting, das kulturinteressierte Fachkräfte dort erreicht, wo sie sich täglich aufhalten – online. Mit individuell zugeschnittenen Kampagnen machen wir Ihre Einrichtung als Arbeitgeber sichtbar und ansprechend. Unsere Strategien sind auf die besonderen Anforderungen im öffentlichen Kultur- und Bildungsbetrieb abgestimmt – kreativ, effizient und rechtssicher.
Stadt- und Gemeindeverwaltungen
Kindertagesstätten und Schulen
Bauhöfe und technische Betriebe
Pflege- und Sozialeinrichtungen
Kulturelle Einrichtungen & Bibliotheken
Kommunale Sicherheits- & Hilfsdienste
FAQ
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Der Kultur- und Bildungssektor ist in vielen Städten und Gemeinden von Personalknappheit betroffen – besonders bei Fachpersonal in Archiven, Museen, Bibliotheken, Veranstaltungsmanagement und Kulturvermittlung. Social Media ermöglicht es, gezielt kulturinteressierte Menschen zu erreichen – auch jene, die klassische Jobportale nicht regelmäßig nutzen. So entstehen neue Wege, um kompetente, kreative und engagierte Mitarbeitende zu gewinnen.
Sehr gut funktionieren Kampagnen für Bibliothekar:innen, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Museumsaufsichten, Archivkräfte, Veranstaltungstechniker:innen, Kulturmanager:innen, pädagogische Vermittler:innen sowie für duale Studiengänge oder Ausbildungsplätze im Kultur- und Informationsbereich. Auch Ehrenamtspositionen oder Aushilfen können über Social Media effektiv beworben werden.
Durch zielgerichtete Ansprache, visuell ansprechende Inhalte und eine authentische Darstellung der Einrichtung. Menschen mit Interesse an Kultur, Bildung oder Geschichte reagieren stark auf Inhalte mit emotionalem, gesellschaftlichem oder kreativem Mehrwert. Unsere Anzeigen setzen auf genau diese Motive – kombiniert mit klaren Fakten zu Job, Umfeld und Arbeitgebervorteilen.
Gerade kleine Einrichtungen kämpfen häufig mit geringer Reichweite. Social Media Kampagnen schaffen hier gezielte Sichtbarkeit – regional fokussiert und budgetschonend. Auch ohne eigene Kanäle kann eine Bibliothek, ein Archiv oder ein Museum online sichtbar gemacht werden und genau die Menschen ansprechen, die zum Team passen.
Wir erstellen individuelle Anzeigen mit passenden Bildern, Texten und Zielgruppen-Einstellungen. Die Bewerbungen laufen über eine optimierte Landingpage mit 1-Klick-Bewerbung oder einfachem Formular. Alles wird im Corporate Design der Trägerkommune gestaltet. Der gesamte Prozess ist datenschutzkonform, effizient und vollständig durch uns betreut.
Durch eine authentische Bildsprache, echte Eindrücke aus dem Alltag (z. B. Ausstellungen, Leseförderung, Kulturveranstaltungen) und individuell abgestimmte Texte. Wir legen Wert darauf, Ihre Einrichtung nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Ort mit gesellschaftlichem Auftrag zu zeigen – und sprechen damit genau die Bewerber:innen an, die Sinn, Bildung und Kultur verbinden möchten.
Absolut. Besonders im Kultur- und Bibliotheksbereich sind viele Studierende auf der Suche nach Praktika, Nebenjobs oder Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium. Über Social Media lassen sich diese Gruppen gezielt nach Studiengang, Alter, Interessen und Standort ansprechen – mit hohem Rücklauf.
Alle von uns eingesetzten Systeme sind DSGVO-konform. Bewerbungen werden sicher übermittelt, verschlüsselt gespeichert und datenschutzfreundlich verarbeitet. Sie benötigen weder eigene Plattformen noch spezielle Technik – wir übernehmen die komplette rechtssichere Abwicklung für Sie.
Ein einheitliches, wiedererkennbares Erscheinungsbild stärkt das Vertrauen in den Arbeitgeber und erhöht die Klickrate der Anzeigen. Wir gestalten Ihre Kampagnen im Look Ihrer Kommune oder Einrichtung – inkl. Wappen, Farben, Schriften oder institutionellem Logo. So entsteht ein professioneller und glaubwürdiger Auftritt.
Ja – gerade kreative Berufe profitieren stark von Social Media Recruiting, weil visuelle Inhalte und emotionale Texte hier besonders gut wirken. Ob befristete Kulturprojekte, Projektleitungen, Veranstaltungskoordination oder Öffentlichkeitsarbeit: Wir machen diese Jobs sichtbar und attraktiv – für Bewerber:innen, die sich kreativ, engagiert und sinnvoll einbringen möchten.
Kontaktieren Sie uns – wir antworten schnellstmöglich.
