Erfolgsgeschichten: So profitieren Städte, Gemeinden & kommunale Betriebe von Social Media Recruiting
Viele Städte und Gemeinden stehen vor derselben Herausforderung: offene Stellen, zu wenig qualifizierte Bewerbungen und langwierige Besetzungsprozesse. Doch immer mehr kommunale Arbeitgeber entdecken die Vorteile des Social Media Recruitings – und feiern damit echte Erfolge. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Kommunen durch gezielte Kampagnen über Facebook, Instagram & Co. endlich passende Mitarbeitende finden konnten.
Fallbeispiel 1: Verwaltungsfachkraft für eine Kreisstadt
Eine Kreisstadt in Süddeutschland suchte über sechs Monate vergeblich nach einer erfahrenen Verwaltungsfachkraft für das Bauamt. Die klassische Ausschreibung auf Jobportalen brachte keine Ergebnisse.
Mit Unterstützung von KommunalRecruiting wurde eine zielgerichtete Social-Media-Kampagne gestartet, abgestimmt auf die gewünschte Qualifikation und das regionale Einzugsgebiet. Bereits nach acht Tagen gingen erste Bewerbungen ein – nach drei Wochen war die Stelle erfolgreich besetzt.
Ergebnis: Stelle in 3 Wochen besetzt, Bewerbungsqualität deutlich über dem Durchschnitt, positives Feedback der Verwaltung
Fallbeispiel 2: Zwei neue Erzieherinnen für einen kommunalen Kindergarten
Eine Gemeinde mit knapp 5.000 Einwohnern suchte dringend zwei Erzieherinnen für die örtliche Kindertagesstätte. Trotz wiederholter Ausschreibung fanden sich keine geeigneten Bewerber.
Mit unserer Hilfe entstand eine moderne, bildstarke Kampagne auf Instagram und Facebook. Die Ansprache erfolgte emotional, zielgruppenorientiert und mit regionalem Fokus. Innerhalb von zwei Wochen meldeten sich acht qualifizierte Interessentinnen – beide Stellen konnten schnell und ohne Umwege besetzt werden.
Ergebnis: 2 Einstellungen in 14 Tagen, hohe Resonanz, positive Außenwirkung der Kita
Fallbeispiel 3: Verstärkung im kommunalen Bauhof
Ein mittlerer Bauhof suchte eine zusätzliche Kraft für den Winterdienst und die Grünpflege. Die bisherige Ausschreibung auf der kommunalen Website blieb ohne Reaktion.
Wir entwickelten eine gezielte Facebook-Kampagne mit direktem Bezug zur Region und einem einfachen Bewerbungsformular – ganz ohne Lebenslauf oder Anschreiben. Der große Vorteil: Die Bewerber konnten sich direkt per Smartphone melden. Das senkte die Einstiegshürde deutlich.
Ergebnis: 11 Bewerbungen in 10 Tagen, 1 Einstellung nach 3 Wochen, Bewerber durchweg lokal & qualifiziert
Was diese Erfolgsgeschichten zeigen
Alle drei Beispiele verdeutlichen: Social Media Recruiting funktioniert auch im kommunalen Umfeld – schnell, effektiv und zielgerichtet. Entscheidend ist, dass die Kampagnen professionell geplant, regional angepasst und auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet sind.
Gerade Kommunen profitieren davon, weil sie auf dem klassischen Bewerbermarkt oft übersehen werden. Mit KommunalRecruiting erhalten Städte, Gemeinden und kommunale Betriebe endlich die Sichtbarkeit, die sie verdienen – und die Fachkräfte, die sie brauchen.
Fazit: Erfolg ist planbar – auch im öffentlichen Dienst
Ob Bauhof, Kita oder Verwaltung – moderne Personalgewinnung beginnt heute auf Social Media. Die oben gezeigten Erfolgsgeschichten sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Strategie, digitaler Kompetenz und enger Zusammenarbeit mit unseren kommunalen Partnern.
Sie möchten auch mehr Bewerber und bessere Besetzungen?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Social Media Recruiting auch in Ihrer Kommune zum Erfolgsmodell werden kann.
📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen
KommunalRecruiting – Ihr Partner für digitale Mitarbeitergewinnung in Städten, Gemeinden und öffentlichen Betrieben.